Auszug der Förderungen 2024
Die Aquariums-AG hat im Schuljahr 2024/25 eine kleine Osmoseanlage zur Herstellung von reinem Wasser für die Schulaquarien gefördert bekommen. Nicht nur die Aquarien profitierem von dem guten Wasser, es eignet sich auch als Ersatz für destilliertes Wasser im NaWi-Unterricht.
Bericht-Osmoseanlage-1.pdf
Im Rahmen der AG „Nachhaltiges selbst herstellen“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Konsum auseinander und erlernten praktische Fähigkeiten zur Herstellung eigener Alltagsprodukte. Der Förderverein hat dabei unterstützt und die notwendigen Materialkosten übernommen. Lesen Sie mehr im Projektbericht: Bericht zur AG Nachhaltiges selbst herstellen
Die AG Feste erhielt eine finanzielle Förderung, um im Rahmen der feierlichen Zeugnisausgabe der 10. Klassen einen stilvollen Ausklang mit alkoholfreien Cocktails zu gestalten.
Durch das Engagement der Klasse 10 Grün konnte ein Badmintonset angeschafft werden, das durch eine Förderung finanziert wurde. Dieses kommt nun dem gesamten Sportfachbereich sowie allen weiteren Klassen zugute – ein nachhaltiger Beitrag zur sportlichen Ausstattung der Schule.
DorfGrün_2024_Antrag12_Badmintonset_Bericht
„Welterkundung mit sechs Beinen – Ameisenprojekt der 45 Rot“, der Förderverein hat bei der Anschaffung der Farmen unterstütz.
Projektbericht 2024_012 Formicarium final 24-07-23




Bild 1: Das Formicarium (Arena mit zwei Farmen)
Auszug der Förderungen 2023
AG Töpfern wurde mit der Grundausstattung gefördert. Unter anderem mit Schlammwerkzeuge, Pinsel, und Glasuren. Daraus sind folgende Werke entstanden.

In der Lesewoche die durch den Förderverein und den Friedrich-Bödecker-Kreis gefördert wurde, profitierten alle Lerngruppen in der Primarstufe sowie die Jahrgänge 7-11. Es wurden viele Autorinnen im Schulzentrum am Stern begrüßt.
Bericht Lesewoche

In der Primarstufe wurden die Lernmaterialien aufgefüllt.

Auszug der Förderungen 2022
Für den Jahrgang 10 wurde der Satz des Pythagoras gefördert um den Beweis und die Aussage des Satzes des Pythagroras anschaulich dazustellen.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden darin unterstützt, selbst gewählte Projekte umzusetzen, z.B. beschäftigten sich Elftklässler im Frühjahr 2019 mit dem Thema Lebensmittelverschwendung.
Ein Schüler des 11. Jahrgangs konnte im Englischprojekt Stempel anfertigen, die er dann an die Grundschule weitergab.
Gefördert wurden und werden auch:
- die Projektwoche in einigen Lerngruppen der 7/8 im November 2019
- die Beschaffung von umfangreichem Montessorimaterial für die im Schuljahr (2019/20) gestartete Grundschule
- der Aufbau einer Bibliothek
- die AG Feste/ Catering zur Beschaffung von 2 Kaffeemaschinen und einem Profigrill für große Schulveranstaltungen wie den Tag der offenen Tür
Im Schuljahr 2019/20 präsentierte der Kunstkurs des 12. Jahrgangs sein Fotoprojekt. Der Förderverein unterstützte mit einem Zuschuss zur Entwicklung der Fotos.

Die Sekundarstufe 1 arbeitet mit Lernbüros, in denen die Schülerinnen und Schüler sich in ihrem Tempo mit Themen beschäftigen. Sie nutzen dazu Themenkästen. Der Förderverein unterstützte die Beschaffung der hochwertigen Holzkästen.